Der Freund von meiner Arbeitskollegin hat einen Tag vor mir Geburtstag und wurde ebenso wie ich 30 Jahre alt. So kam es mir ganz recht das ich für ihn eine Torte gestalten durfte. All meine Abneigung in die neue Zahl am Anfang musste mit in die Torte fließen. Natürlich sollte es auch witzig sein, da ich selbst weß das es albern ist einen 30 jährigen Menschen als alt zu bezeichnen.
Verwendet habe ich den Selterskuchen, der mit einer fruchtigen Waldbeerengrütze und Karamell Buttercreme gefüllt wurde.
Rezept
Tortenboden: ausreichen für ein Blech mit Backrahmen (2x backen)
1Tasse = 1 Kaffee Tasse (die Kleinen wie aus Großmutters Zeiten)
- 4 Eier
- 2 Tasse Zucker
- 3 Tasse Mehl
- 3/4 Pack Backpulver
- 1 Pack Vanille Zucker
- 1 Tasser Sprudel Wasser
- 1 Tasse Öl (Sonnenblumen, Raps)
Füllung
- 1 Dose gezuckerete Kondensmilch karamell
- 250g Butter Zimmerwarm
- 100g Puderzucker
- 500g TK Waldbeeren
- 45g Speise Stärke
- 80 Zucker
Zubereitung Boden
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Den Backrahmen fetten, bemehlen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen.
Die Eier, den Vanillezucker und den Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und zu den Eiern geben. Öl und Wasser hinzugeben und mit dem Handmixer verrühren.
Den Teig einfüllen und ca. 30min backen bis der Boden Goldbraun ist.
Zuebreitung Waldbeerengrütze
Die TK Beeren auftauen lassen.
Die Speisestärke mit dem Zucker mischen. 5-6 EL Saft von den Beeren abnehmen und mit der Stäkre vermischen.
Die Beeren pürieren. Anschließend die Stärkemischung hinzugeben und unter rühren aufkochen lassen. Dabei muss solange weiter gerührt und gekocht werden, bis die Masse dunkel wird und der Stärkegeschmack verschwunden ist.
Zubereitung Buttercreme
Die Butter mit dem Puderzucker schaumig aufschlagen und die Kondensmilch unter ständigem Rühren ein einem dünnen Strahl hinein laufen lassen.
Zudem bnötigt man wie bei Motivtorten üblich, Ganache, Fondant, Farbe und Modellierwerkzeug. Außerdem etwas Modellierschokolade und eine Airbrush Pistole.
Ein Tortenboden wird mittig geteilt, der andere wird in 3 gleich große Teile geschnitten. Diese werden gefüllt, aufeinander gestapelt und mit einem angespitzen Buchholzstab mittig fixiert.
Anschließend wird die Grundform heraus geschnitten und mit Ganache eingestrichen, bis die Oberfläche absolut glatt ist.
Die Augenbrauen sowie die Ecken des Sacks werden mit Modellierschokolade ausgeformt. Kuchen wäre an den Ecken zu instabil und könnte leicht brechen.
Anschließend kann mit Fondant eingedeckt werden. Am einfachsten geht das mit zwei Teilen, die vorn und hinten befestigt werden. Die Nahtstelle bildet später den ausgefranzten Rand des Jutesacks. Mit Fondant wird die Nase geformt und die Flicken auf den Sack aufgeklebt. Anschließend wird die Oberfläche strukturiert. Dafür kann man alles verwenden was starre Borsten hat.
Danach wird der Mund und die Falten in den Fondant geprägt.
Nun kann die Torte mit Hilfe der Airbrusch Pistole angemalt werden.
Anschließend werden die Augen eingesetzt und der Bart angebracht. Sind beide Teile trocken, können auch dies mit Farbe und Pinsel angemalt werden.